Bayern: Besoldungstabellen ab 01.02.2025 (html)

BEHÖRDEN-ABO mit 3 Ratgebern für nur 22,50 Euro: Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte, Beamtenversorgungsrecht (Bund/Länder) sowie Beihilferecht in Bund und Ländern. Alle drei Ratgeber sind übersichtlich gegliedert und erläutern auch komplizierte Sachverhalte verständlich (auch für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes im Freistaat Bayern geeignet).

Das BEHÖRDEN-ABO >>> kann hier bestellt werden

PDF-SERVICE: 10 Bücher bzw. eBooks zu wichtigen Themen für Beamte und dem Öff. Dienst Zum Komplettpreis von 15 Euro im Jahr können Sie zehn Bücher als eBook herunterladen, auch für Beschäftigte des Freistaats Bayern geeignet: die Bücher behandeln Beamtenrecht, Besoldung, Beihilfe, Beamtenversorgung, Rund ums Geld, Nebentätigkeitsrecht, Frauen im öffentl. Dienst. und Berufseinstieg im öffentlichen Dienst. Man kann die eBooks herunterladen, ausdrucken und lesen >>>mehr Informationen


 

>>>Mehr Infos zur Besoldung in Bayern 

 

Bayern 

Besoldungsrecht und Besoldungstabellen für Beamtinnen und Beamte sowie Anwärter/innen

 

Bayern – Besoldungsrecht und Besoldungstabellen


Die Grundlagen für die Besoldung sind im Bayerischen Besoldungsgesetz (BayBesG) geregelt, das mit dem Neuen Dienstrecht ab 01.01.2011 in Kraft getreten ist. Die Grundbezüge umfassen weiterhin: Grundgehalt, Amts- und
Stellenzulagen und Familienzuschlag. Als Nebenbezüge gelten: Zulagen, Zuschläge, Anwärterbezüge, Leistungsbezüge und die jährliche Sonderzahlung.

Die aufsteigenden Grundgehälter der A-Besoldung bemessen sich nach Stufen.

Tarifergebnis TV-Länder (TV-L) 2023/2024/2025

Die aufsteigenden Grundgehälter der A-Besoldung bemessen sich nach Stufen. Das Besoldungsdienstalter als Maßstab für das Fortkommen wurde zugunsten des Aufstiegs nach Erfahrungsstufen abgelöst.

>>>Mehr Infos zum Besoldungs- und Versorgungsanpassung 2022 im Freistaat Bayern finden Sie hier

Am 9.12.2023 haben die TdL und die Gewerkschaften folgendes Tarifergebnis erzielt:

- Die Entgelte werden in zwei Schritten erhöht: Zum 1.11.2024 werden die Tabellenentgelte um 200 Euro angehoben, zum 1.02.2025 erfolgt dann eine weitere Anhebung um 5,5 Prozent. Wenn die Summe dieser Erhöhungen nicht 340 Euro erreichen, wird der betreffende Erhöhungsbetrag auf 340 Euro gesetzt.
- Ausbildungsentgelte werden zum 1.11.2024 um 100 Euro und zum 1.02.2025 um weitere 50 Euro erhöht.
- Tarifbeschäftigte erhalten eine steuer- und abgabenfreie Inflationsausgleichsprämie von insgesamt 3.000 Euro (1.800 Euro im Dez. 2023, danach zehn Raten von Januar bis Oktober 2024 jeweils 120 Euro).

Das Ergebnis der Tarifrunde soll von den jeweiligen Ländern auf deren Beamten, Richter und VersE übertragen werden. Die Laufzeit der Tarifeinigung beträgt 25 Monate bis zum 31.10.2025.

Corona-Sonderzahlung:

Aktive Beamtinnen/Beamte erhalten 1.300 Euro (Anwärter 650 Euro). Die auf diesen beiden Seiten abgedruckten Tabellen werden bis Ende November 2021 gelten.

 

Bayern

Landesbesoldungsordnung A – ab 01.02.2025
(Monatsbeträge in Euro)

Besol-
dungs-
gruppe 

Zweijahresrhythmus

         2
 

       3
Dreijahresrhythmus

     4 


      5 


     6 


      7 
Vierjahresrhythmus

      8


   
 

    10


   11 
A 3 2.784,00 2.838,44   2.892,86  2.947,28   3.001,74  3.056,15  3.110,58  3.165,00    
A 4 2.853,40 2.917,53 2.981,59  3.045,67  3.109,74  3.173,80  3.237,85  3.301,91     
A 5 2.889,32 2.953,03 3.016,80  3.080,53  3.144,28  3.208,04  3.271,81  3.335,56     
A 6 2.960,92 3.030,87 3.100,86  3.170,89  3.240,89  3.310,89  3.380,86  3.450,83     
A 7 3.074,21 3.162,29 3.250,36  3.338,45  3.426,57  3.489,42  3.552,32  3.615,26     
A 8 3.150,76 3.263,61 3.376,52  3.489,37  3.602,28  3.677,52  3.752,74  3.828,00  3.903,25   
A 9 3.294,99 3.415,45 3.535,90  3.656,39  3.776,84  3.859,66  3.942,49  4.025,30  4.108,12   
A 10 3.537,12 3.691,45 3.845,84  4.000,18  4.154,52  4.257,41  4.361,70  4.466,94  4.572,23   
A 11   4.045,29 4.203,44  4.363,04  4.524,84  4.632,67  4.740,57  4.849,48  4.959,50  5.06949
A 12     4.527,30  4.720,21  4.915,43  5.046,61  5.177,76  5.308,94  5.440,11  5.571,28 
A 13       5.247,58  5.460,02  5.601,65  5.743,29  5.884,96  6.026,59  6.168,25 
A 14       5.612,74  5.888,22  6.071,93  6.255,61  6.439,27  6.622,96  6.806,64 
A 15         6.445,94  6.688,31  6.930,61  7.172,96  7.415,30  7.657,60 
A 16         7.104,54  7.384,84  7.665,13  7.945,38  8.225,65  8.505,91 

 



Bayern

Landesbesoldungsordnung B – ab 01.02.2025
(Monatsbeträge in Euro)

Besoldungsgruppe   
B 2 8.860,51
B 3 9.369,71
B 4 9.903,06
B 5 10.515,00
B 6 11.092,82
B 7 11.654,94
B 8 12.240,77
B 9 12.968,22
B 10 15.227,10
B 11 15.809,30

 

Bayern

Landesbesoldungsordnung W – ab 01.02.2025

(Monatsbeträge in Euro) 

Besoldungsgruppe      Stufe 1 - 5 Jahre         Stufe 2 - 7 Jahre             Stufe 3        
        W 1        Festbetrag      Festbetrag       5.538,75
        W 2       6.824,23       7.094,18       7.499,05
        W 3       8.038,92       8.308,84       8.646,23

 

Familienzuschlag - ab 01.02.2025

(Monatsbeiträge in Euro)

Ortsklasse    Stufe L     Stufe V     Stufe 1   Stufe 2      zzgl. für
  das 3. Kind  
    zzgl. je
 weitere Kind  
       I         493,00     482,05   577,10
      II        85,11   337,46        
      III           527,70   496,51   623,23
      IV       360,56   562,38   511,42   669,83
      V     109,41   383,64   597,06   526,76   716,84
      VI     133,73   406,73   674,02   542,57   764,33
      VII 165,59    165,59   531,08   763,33   558,83   812,28

 

*prüfen Summe 85,11 zwischen derZeile II und III??? Es wurde erst mal in die Zeile II eingetragen 

 

Der kinderbezogene Teil des Familienzuschlags erhöht sich für das
zweite zu berücksichtigende Kind - ab 01.02.2025 
(Monatbeiträge in Euro)

Ortsklasse                
  A 3 A 4 A 5 A 6 A 7 A 8 A 9 A 10
I 34,19 30,27 29,23 27,19 23,92 21,73 17,59  10,61 
II 36,24 34,00 32,83 30,54 26,87 24,40 19,75  11,91 
III 40,26  37,78  36,48 33,92 29,86 27,11 21,93  13,23 

IV

44,73  41,97  40,53 37,67 33,17 30,12 24,37  14,70 

V

49,15 46,11 44,53 41,40 36,44 33,10 26,77  16,15 

VI

53,41 50,11 48,39 45,00 39,60 35,96 29,09  17,56 
VII 58,69 55,06 53,18 49,44 43,51 39,51 31,97  19,29 

 

 

 

Bayern

Anwärtergrundbetrag - ab 01.02.2025

(Monatsbetrag in Euro)

Eingangsamt, in das der Anwärter oder die Anwärterin nach Abschluss des Vorbereitungsdienstes voraussichtlich  eintritt Grundbetrag
A 3 bis A 4 1.389,33
 A 5 bis A 8 1.509,93
 A 9 bis A 11  1.563,85
 A 12 1.703,44
 A 13  1.735,21
 A 13 + Zulage gemäß Art. 33 Satz 1 1.770,08

 

 

Bayern

Mehrarbeitsvergügung

Gültig ab 1.02.2025 (Monatsbetrag in Euro)

Art. 61 Abs. 5 Satz 2 (ohne Schuldienst)
Besoldungsgruppe                                                                                 Betrag in Euro

A 32 bis A 4                                                                                                          15,62
A 5 bis A 8                                                                                                            18,48

A 9 bis A 12                                                                                                          25,37

A 13 bis A 16                                                                                                        34,96 

(im Schuldienst) nach Schularten                    

an Grundschulen und
Mittelschulen 

an Realschulen und
Sonderschulen                 

an Gymnasien, beruflichen
Schulen und Fachhochschulen

 Besoldungsgruppen 

 A 9 bis A 11 
 ab A 12

 A 9 bis A 12
 ab A 13

 A 9 bis A 12
 ab A 132

 Betrag in Euro

               23,61
               29,27

               23,61
               34,67

               23,61 
               40,55 

 


Urlaub, Reise und Freizeit zu den schönsten Regionen und Städten von Deutschland, z.B. in Bayern

Sehnsucht nach Urlaub und dem richtigen Urlaubsquartier, ganz gleich ob Hotel, Gasthof, Pension, Appartement, Bauernhof, Reiterhof oder sonstige Unterkunft. Die Website www.urlaubsverzeichnis-online.de bietet mehr als 6.000 Gastgeber in Deutschland, Österreich, Schweiz oder Italien, u.a. auch Gastgeberin Bayern. Besonders lohnenswert ist München (mit den Sehenswürdigkeiten Marienplatz, Frauenkirche, Deutsches Museum, Englischer Garten, Schloss Nymphenburg). Viel zu bieten hat auch die Frankenmetropole Nürnberg (Christkindlesmarkt, Historische Altstadt, Lorenz Kirche, Nürnberger Frauenkirche, Kaiserburg, Reichsparteitagsgebäude). Schauen Sie auch mal in Bamberg vorbei mit dem Weltkulturerbe Bamberg, Historische Altstadt, Alte Hofhaltung und Bamberger Dom). Neben Bergen bietet Bayern auch sehr schöne Seen: Chiemsee, Starnberger See, Tegernsee, Eibsee und der Königssee mit seinem berühmten ECHO)...  


 

Red 20230515 / 20250417

Startseite | Kontakt | Impressum | Datenschutz
www.besoldung-bayern.de © 2025